Unsere Partner
Unser Netzwerk
Als Partner der Organisation der Arbeitgeberverbände des Handels und der Verbundgruppen agieren wir deutschlandweit. Wir nutzen die Zusammenarbeit mit den Verbänden, um Synergien zu stärken und innovative Lösungen für unterschiedlichste Branchen zu entwickeln.
Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen fördern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Kunden.
Unsere Kooperationspartner

des deutschen Einzelhandels, der mit 300.000 Einzelhandelsunternehmen mit
drei Millionen Beschäftigten an 450.000 Standorten einen Umsatz von rund 535
Milliarden Euro jährlich erwirtschaftet, die Branche gegenüber der Politik auf
Bundes- und EU-Ebene, gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen, den Medien
und der Öffentlichkeit. Dabei kann er auf die breite Unterstützung von Landes-
und Regionalverbänden bauen, die über das ganze Bundesgebiet verteilt sind.

Sonderkonditionen für Verbandsmitglieder, mit Pilotprojekten zur Förderung und
Unterstützung zukunftsorientierter und wegweisender Entwicklungen und in der
Aus- und Weiterbildung.

Lederwareneinzelhandels e.V. – BTE vertritt als Bundesfachverband die
Interessen des deutschen Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels gegenüber
politischen Entscheidungsträgern, Lieferanten, Messen, Modezentren,
Verbraucherverbänden und anderen Interessengruppen.

BVPKW betreut als Verband des Handels mit Parfums, Kosmetik, Körperpflege
und Waschmitteln die entsprechenden Sortimentsbereiche und fungiert mit
seiner Fachabteilung Parfümerien als branchen- und wirtschaftspolitischer
Spitzenverband des deutschen Parfümerieeinzelhandels.

berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des technisch orientierten
Einzelhandels in Deutschland und vertritt die Interessen von 19.000
Handelsunternehmen und Dienstleistern mit 23.000 Arbeitsstätten und 100.000
Beschäftigten aus den Branchen Konsumelektronik, Informationstechnik, Mobil-
und Telekommunikation, Foto/Imaging, Elektro-Hausgeräte, Technik in der Küche
und Beleuchtung.

branchenfachliche Interessenvertretung des Fachhandels mit Möbeln, Küchen und
Einrichtungsgegenständen in Deutschland und vertritt die Interessen von rund
8.500 Unternehmen an rund 10.000 Standorten mit ca. 100.000 Beschäftigten.

Handelsimmobilien GmbH und der elaboratum New Commerce Consulting
GmbH das erforderliche Standort-, Sortiments-, Marketing-, Personal- und
betriebswirtschaftliche Wissen, digitale Kompetenz in allen Bereichen und tiefes
Immobilien-Know-How, um damit zukunftsfähige Lösungen für
betriebswirtschaftliche Optimierungen, Sanierung und Nachfolgelösungen
einzelner Handelsunternehmen wie auch von Innenstädten und
Nahversorgungszentren zu erstellen.

spartenübergreifend die Interessen der gesamten Dienstleistungsbranche – dem
expansivsten, mittlerweile zweitgrößten Wirtschaftsbereich und mit rund 60
Prozent größten Arbeitgeber Deutschlands.

Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca. 230.000 mittelständischen
Unternehmen, die in rund 310 Verbundgruppen aus rund 45 Branchen organisiert
sind.

Textil Schuhe Lederwaren betreute Vorteilsgemeinschaft für Modefachgeschäfte
und Fashion-Lieferanten. Sie umfasst derzeit rund 500 Mitgliedsunternehmen und
deren Filialen.

Interessenvertreter der Unternehmer vor Ort, erfüllt als öffentlich-rechtliche
Körperschaft zahlreiche hoheitliche Aufgaben wie zum Beispiel die Abnahme der
Prüfungen von Auszubildenden und bietet, unabhängig vom Einfluss einzelner
Wirtschaftszweige, Branchen und Unternehmen sowie neutral gegenüber der
Politik, Dienstleistungen für die Unternehmerschaft an.

branchenübergreifende Vereinigung nordhessischer Unternehmen aus Industrie,
Dienstleistung, Handel und Gesundheitswesen/Soziale Dienste. Der UNH setzt
sich für das freie Unternehmertum ein und fördert neben seinen Mitgliedern auch
Gründungsinitiativen ideell und finanziell.